Vor zwei Jahren startete die Baumer Group in der Schweiz gemeinsam mit Customize die umfassende Digitalisierung ihres HR-Bereichs. In enger Zusammenarbeit mit dem engagierten Projektteam von Baumer wurden zentrale Prozesse neu aufgesetzt und optimiert. Christoph Suter, Leiter HR Schweiz, berichtet im Interview von seinen Erfahrungen und gibt Einblicke, wie sich der HR-Alltag seither verändert hat.
Christoph Suter, welche Bedeutung hat Abacus in Ihrem Arbeitsalltag?
Abacus ist für die HR-Abteilung das zentrale Tool zur Abwicklung sämtlicher Aufgaben. Auch für die Linienvorgesetzten spielt es eine wichtige Rolle, da sie damit schnell und unkompliziert auf relevante Informationen zugreifen können. Darüber hinaus ermöglicht uns das Tool, Arbeitsabläufe insgesamt schneller und effizienter zu gestalten.
Was sind die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Umstellung auf die Abacus Business Software?
Besonders wichtig für den Projekterfolg war die Bereitstellung ausreichender Ressourcen. Zu diesem Zweck haben wir eine 100 % Stelle geschaffen, die sich ausschliesslich mit der Digitalisierung im HR-Bereich befasste. So mussten sich die übrigen Mitarbeitenden nicht zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben mit der Umsetzung beschäftigen – stattdessen konnte eine Person ihre gesamte Aufmerksamkeit auf das Projekt richten. Für uns war das der Schlüssel zum Erfolg.
Wie hat sich der HR-Alltag seit der Einführung von Abacus verändert?
Viele unserer HR-Prozesse konnten erfolgreich digitalisiert werden. Dadurch entfällt ein grosser Teil der administrativen Arbeit, was unsere Arbeitsgeschwindigkeit deutlich erhöht hat. Dadurch gewinnen wir wertvolle Zeit, die wir nun gezielter in die Personalbetreuung, in Personalgespräche und in die Personalentwicklung investieren können.
Welche Aufgaben im Human Resources können Sie mit Abacus besonders gut meistern?
Wir nutzen ein zentrales Tool für all unsere HR-Prozesse und haben dadurch schnellen Zugriff auf alle relevanten HR-Daten wie beispielsweise Personaldaten oder Dossierzugriffe. Auch Mitarbeitendengespräche können effizient und papierlos durchgeführt werden – der Fokus liegt somit ganz auf dem Gespräch selbst.
Was sind die Rückmeldungen der Mitarbeitenden?
Es strahlt Professionalität aus. Die vollständig digitalisierten HR-Prozesse zeigen sich bereits beim Bewerbungsprozess und setzen sich beim strukturierten Onboarding fort.
Auch nach der Anstellung profitieren Mitarbeitende von digitalen Lohnabrechnungen und Lohnausweisen. Insgesamt fällt das Feedback der Mitarbeitenden sehr positiv aus.
Welche Funktion nutzen Sie am liebsten?
Besonders gerne nutze ich das Dashboard, da ich damit auf einen Blick sehe, wo wir stehen. Zudem lassen sich damit unkompliziert Listen generieren, die ich bei Bedarf in Excel weiterbearbeiten kann. So stelle ich sicher, stets über aktuelle und relevante Daten zur Belegschaft zu verfügen und erkenne frühzeitig, wenn Handlungsbedarf besteht.
Wenn Sie die Lösungen von Abacus mit einem Wort beschreiben müssten: Welches wäre es?
Integriert.
Was ist Ihr persönliches Highlight am Abacus HR?
Ein persönliches Highlight für mich ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Abacus HR in den letzten Jahren. Früher lag der Fokus vor allem im Bereich Lohn, doch in den letzten Jahren hat sich auch im Human Resources Bereich viel getan – mit vielen spannenden und gelungenen Weiterentwicklungen. Es ist zu sehen, dass Abacus viel in diesen Bereich investiert hat.
Besonders relevant für die tägliche HR-Arbeit bei Baumer sind folgende Optionen:
- Lohnbuchhaltung
- Mitarbeitergespräch und -entwicklung
- Zeugnisse
- Zeiterfassung
- Personaleinsatzplanung – AbaPlan
Welchen Rat würden Sie anderen Unternehmen für die HR-Digitalisierung mit auf den Weg geben?
Ausreichend Ressourcen – das ist aus meiner Sicht der entscheidende Erfolgsfaktor. Diese Ressourcen sollten gezielt von anderen Aufgaben entlastet werden und über das nötige Know-how verfügen. Ideal wäre ein HR Business Partner, der IT-affin ist und die passende Erfahrung mitbringt. Für eine erfolgreiche Umstellung ist das aus meiner Sicht unverzichtbar.
Christoph Suter,
Leiter HR Schweiz
Baumer Group
Die Baumer Group ist Spezialist für wegweisende Sensorlösungen, die Geräte und Anlagen smarter, schneller und sparsamer machen. Heute entwickeln, produzieren und vertreiben 2800 Mitarbeitende weltweit Baumer Hightech-Sensoren: in der Schweiz, in Deutschland und international an 39 Standorten. Baumer ist das richtige Unternehmen für alle, die in agilen Teams die Zukunft gestalten wollen.