Skip to main content

Seit der erfolgreichen Einführung der Abacus Business Software im Jahr 2020 arbeitet die Böni Immobilien AG mit der Branchenlösung AbaImmo. Von AbaImmo über Finanzen, Lohn- und Anlagenbuchhaltung bis hin zur Zeiterfassung – sämtliche zentralen Geschäftsbereiche sind heute digital abgedeckt. Corinne Böni, Geschäftsführerin der Böni Immobilien AG, gibt im Interview spannende Einblicke in die tägliche Arbeit mit Abacus.

Corinne Böni, wie oft nutzen Sie AbaImmo im Arbeitsalltag?
AbaImmo ist für uns das zentrale Tool in der Immobilienbewirtschaftung. Es ist darum über den gesamten Arbeitstag geöffnet und stetig im Einsatz.

Warum haben Sie sich für AbaImmo entschieden?
Viele Verwaltungen bewirtschaften aus­schliesslich Liegenschaften von Dritten und benötigen daher «nur» eine Immobilien­bewirtschaftungssoftware. Von diesen gibt es zahlreiche am Markt. Wir hingegen be­wirtschaften (fast) ausschliesslich unsere eigenen Liegenschaften, die wir mit eigenem Personal betreuen. Aus diesem Grund sind wir auch auf weitere Module angewiesen, beispielsweise eine Anlagenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung oder eine HR-Lösung. Abacus bietet – im Gegensatz zu vielen spezialisierten Branchenlösungen – all diese Module in einer einzigen Software. Dadurch können wir unser gesamtes Geschäft in einer integrierten Lösung abbilden, was Schnittstellen reduziert und ein effizientes Arbeiten ermöglicht.

Welche Vorteile haben sich für Böni Immobilien AG ergeben?
Die Einführung von AbaImmo hat unsere Arbeitsprozesse erheblich effizienter gemacht. Zudem sind wir dadurch viel digitaler, Papier benötigen wir kaum noch.

Wo sehen Sie die grössten Vorteile von AbaImmo in Ihrem Arbeitsalltag?
Die Software ist sehr übersichtlich aufgebaut und gibt gute Prozesse vor. Daher haben wir unsere bisherigen Prozesse komplett an AbaImmo angepasst und dadurch optimiert. Neue Objekte lassen sich problemlos in unser Portfolio integrieren, abgesehen vom einmaligen Integrationsaufwand entsteht kaum zusätzlicher Mehraufwand. Vor allem Themen wie die Sollstellung oder Mietzinsveränderungen sind davon betroffen. Abacus prägt die Arbeitsweise unseres Unternehmens stark und trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei.

Was ist Ihr Highlight an AbaImmo?
AbaImmo bietet einen klar strukturierten Prozessrahmen und gleichzeitig genügend Flexibilität, um individuelle Anforderungen umzusetzen. So lassen sich beispielsweise eigene Word-Vorlagen für Mietverträge, Mieter­infoschreiben, Kündigungen, Mietzins­veränderungen etc. selbstständig hinterlegen.

Auch die Beteiligung von Abacus an der Firma Tayo SA und die damit verbundene Möglichkeit, das Ticketsystem zu digitalisieren und mit AbaImmo zu verbinden, ist für mich ein Highlight.

Wie wird die Digitalisierung Ihrer Meinung nach die Immobilienbranche verändern?
Die Digitalisierung schafft mehr Transparenz in der Zusammenarbeit zwischen Mieter:innen, Handwerker:innen und der Verwaltung. Sie ermöglicht eine schnellere Kommunikation und damit auch rascheres Handeln. Der Service für die Mieter:innen wird zusammengefasst besser. Zudem entfallen firmenintern redundante Daten und Mehrfacherfassungen.

Was würden Sie anderen Unternehmen hinsichtlich der Digitalisierung raten?
Die Möglichkeiten scheinen fast unendlich und die Demos von IT- und Softwarepartnern präsentieren stets die perfekte digitale Lösung. Das verleitet natürlich zu immer mehr digitalen Tools. Auch ich bin ein Fan von digitalen Helfern und ich bin überzeugt, dass sie – korrekt und im richtigen Mass eingesetzt – viele Vorteile bringen. So wie unser Beispiel AbaImmo auch schön zeigt. Aber sie sollten auch immer mit einer gewissen Vorsicht eingesetzt werden. Der Faktor Mensch kann nicht einfach ersetzt werden und persönliche Kontakte sind auch im Geschäftsleben nach wie vor sehr wertvoll. Ein bisschen Menschlichkeit schadet nie…

Worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie an die Zukunft der Immobilienbranche denken?
Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Wohnungsknappheit, alternative Energien oder Zinssituation sind nur einige Stichworte, die die Immobilienbranche bewegen. Es ist eine ungewisse Zeit, aber sie bietet viele spannende Aufgaben und Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Auf diese Challenge freue ich mich und bin gespannt, was die Zukunft alles bringen wird

Corinne Böni,
Geschäftsführerin

Böni Immobilien AG
Böni Immobilien AG mit Sitz in Frauenfeld ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das 1919 gegründet wurde. Aktuell befindet sich das Unternehmen im Ge­nerationenwechsel von der dritten zur vierten Generation.

Als Eigeninvestor finanziert Böni Immobilien ihre Projekte aus eigener Kraft und verfolgt eine langfristig orientierte Entwicklung des stetig wachsenden Liegenschaften-Portfo­lios.

Die Verbundenheit mit der Stadt Frauenfeld zeigt sich auch im klaren regionalen Fokus.